Wirtschaftsrecht/Diritto
Commerciale - Fördermittel
Wirtschafts-
und Handelsrecht
Diritto Commerciale
1) Fördermittel
Als Fördermittel werden diejenigen Mittel bezeichnet, die
im Rahmen staatlicher Wirtschaftsförderungsmaßnahmen bestimmten
Zielgruppen zur Verfügung gestellt werden. Beispiele für Fördermittelprogramme
können sein: Regionalförderprogramme Unternehmerkapital/Kapital
für Gründung Unternehmerkapital/Kapital für Wachstum Diese
und viele weitere Programme werden von der Kreditanstalt für
den Wiederaufbau (www.KfW.de) zur Verfügung gestellt.
2) Förderfähigkeit
Wer hat Anspruch auf Fördermittel? Dies hängt sowohl vom Vorhaben
(bsp: "Kapital für Gründung" oder "Erneuerbare Energien")
als auch von der Zielgruppe (Beispiel: Kleine und mittelständische
Unternehmen - KMU, Existenzgründer) ab. Ab 01.01.2005 gilt
europaweit eine neue KMU-Definition: Mehr zum Thema "Neudefinition
der KMU" gibt es hier. Fördermittel können auch im Rahmen
internationaler Projekte beantragt werden.
3) Gewerbliche Förderkredite und Risikozins
Übrigens: Ab dem 01.04.2005 macht auch die KfW bei gewerblicher
Kreditvergabe den zu leistenden Zinssatz von betriebswirtschaftlichen
Faktoren abhängig ("Risikogerechte Zinsen"). Insoweit weht
auch hier "Basel II"-Wind (mehr zu Basel II auf der Hauptseite
der Kanzlei). Ein weiterer Grund, hier tätig zu werden.
© 2004 Mario Prudentino
|